Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bordabend
  • Barograph
  • Reisen
  • Themen
    • Marine
    • Handelsflotte
    • Großsegler
    • SAR
    • Modellbau
  • Links
  • Verein
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Aktuell
    • Presseberichte
      • Scans
    • Lageplan Bordabend
    • Kontakt / Impressum
    • Nachrufe
    • externe Nachrufe
  • Download
  • Anmeldung
Marinekameradschaft München Marinekameradschaft München
  • Bordabend
  • Über die MK
  • Termine
  • Lageplan
  • Impressum
  • Login

Aktuell

Bericht von der JHV

Details
Winfried Huber
Aktuell
Erstellt: 06. Februar 2020
Zuletzt aktualisiert: 06. Februar 2020
Zugriffe: 4398

Danke für Deine Arbeit, Gudrun!Wie jedes Jahr haben wir uns in der zweiten Januarhälfte zu unserer JHV getroffen. Wenn man mal davon absieht, dass noch immer das Damoklesschwert eines fehlenden Nachfolgers für den Sepp über unseren Köpfen hängt, stilecht an einem seidenen Faden, war mangels ausstehender Neuwahlen eigentlich eine ruhig dahin plätschernde JHV erwartet worden.

Weiterlesen: Bericht von der JHV

Törrgelen mit Serrano-Schinken

Details
Winfried Huber
Aktuell
Erstellt: 05. Dezember 2019
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2019
Zugriffe: 3542

Sepp beim Aufschneiden des Schinkens in hauchfeine ScheibenSehnsüchtig erwartet wird jedes Jahr unser Törrgelen. Das geht auf die wiederholten 2-Tages-Ausflüge nach Barbian in Südtirol zurück, der erste war im Jahr 1996. Das hat wirklich Eindruck hinterlassen, und so ist das Törrgelen bei uns zu einer beliebten Traditionsveranstaltung geworden.
Da gibt es immer ein Buffet mit leckeren Spezialitäten, verhungert ist dabei jedenfalls bisher noch keiner.

Weiterlesen: Törrgelen mit Serrano-Schinken

70. Geburtstag unseres Marinekameraden Jörg Braun

Details
Josef Motl
Aktuell
Erstellt: 14. September 2019
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2019
Zugriffe: 4256

Die Seelords bringen ihr StändchenAm 04.09. hatte unser Mitglied Jörg Braun seinen siebzigsten Geburtstag. Er feierte am Samstag den 14.09.2019 in der Gaststätte, Hofbräu am Oberwiesenfeld mit vielen Gästen. Von der MK-München waren der Vorsitzende Josef Motl und Hans Hillesheim eingeladen. Mit 130 Gästen wurde der runde Geburtstag gefeiert. Es gab ein sehr gutes Essen, viele Gespräche konnten mit den verschiedensten Personen (Familie, Marine) geführt werden.

Weiterlesen: 70. Geburtstag unseres Marinekameraden Jörg Braun

Bordabend mit Thomas und Matrosenchor

Details
Winfried Huber
Aktuell
Erstellt: 23. September 2019
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2019
Zugriffe: 3582

Matrose Thomas kocht "Gulasch con Tutti"Auf unserer website haben wir ja einen Terminkalender, und da kann man nachgucken wer denn nun wann als Pantrygast eingeteilt ist. Für die Offline-Kameraden gibt es auch einen Aushang im Marineheim, und auch in unserer Rundschau kann man jeweils nachschauen, wer denn wann in der nächsten Zeit "on duty" ist, wie man das neudeutsch sagt.
Es liegt in der Natur der Sache, dass es da immer mal wieder dazu kommt, dass Pantrygasten die Termine untereinander tauschen, und nicht immer kommt diese Änderung dann auch sowohl auf der website als auch im Aushang des Marineheims an. Mit einer gewissen Unschärfe muss man also trotzdem immer rechnen, aber in der Regel reicht ein Blick auf die website und man weiß wer am nächsten Bordabend dran ist.
Nun gibt es Kameraden, da weiß man teilweise seit Jahrzehnten was einen erwartet. Bei mir zum Beispiel gibt es immer Chili con Carne.
Bei anderen weiß man zwar nicht im Voraus, was die denn nun kochen werden, aber beim Thomas kristallisiert sich heraus, dass er eine Abordnung des Matrosenchors München mitbringt, ist er doch dort Vorsitzender. Das muss natürlich nicht immer so bleiben, aber bisher war es so.

Weiterlesen: Bordabend mit Thomas und Matrosenchor

Labskausessen

Details
Winfried Huber
Aktuell
Erstellt: 14. September 2019
Zuletzt aktualisiert: 15. September 2019
Zugriffe: 4452

Jürgen (UK München), die Smuts Georg und Helmut, Heinrich (Fletcher-Fahrer)Ein jedes Jahr aufs Neue herbeigesehnte Veranstaltung in unserem Jahresablauf ist das Labskausessen. Für solche Heerscharen, die da jedes Jahr in unser Marineheim einfallen, Labskaus kochen ... damit wären wir heillos überfordert. Aber zum Glück haben wir Kameraden, die wissen wie das geht: Georg und Helmut. Die sind beide als Smuts auf Ubooten der Klasse 206 gefahren, jetzt beide Mitglied in der Ubootkameradschaft München, und der Helmut ist vor ein paar Jahren auch bei uns in der MK Mitglied geworden.

Die Versorgung der Mannschaft mit schmack- und nahrhaftem Essen auf Schiffen im Allgemeinen und ganz besonders Ubooten ist von ganz entscheidender Bedeutung für die Moral der Mannschaft, der Smut ist also gleich nach dem Kommandanten der wichtigste Mann an Bord. Wer dieser Herausforderung in der lächerlich kleinen Kombüse auf einem Uboot und auch wegen den argen Einschränkungen der Stau- und besonders der Kühlmöglichkeit über Wochen hinweg gewachsen ist (ohne Nachbunkern, versteht sich), der bringt die besten Voraussetzungen mit, eignet sich doch unsere Pantry auch nicht direkt zum Walzer tanzen!

Weiterlesen: Labskausessen

Weitere Beiträge ...

  1. Bordabend mit dem Matrosenchor
  2. Besuch bei der Alarmrotte
  3. Grünkohlessen 2019
  4. JHV 2019
  5. Neuer Boiler im Marineheim!
Seite 3 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bordabend
  • Barograph
  • Reisen
  • Themen
  • Links
  • Verein
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Aktuell
    • Presseberichte
    • Lageplan Bordabend
    • Kontakt / Impressum
    • Nachrufe
    • externe Nachrufe
  • Download
  • Anmeldung

Unteres Menu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Nachrichten

  • Hans Hillesheim wurde 87
  • Panzerkorvette S.M.S. Bayern als Schiffsmodell im Marineheim
  • Thomas Schacht nun offizielles Mitglied in der MK
  • Kontakt / Impressum
  • Rettung aus der Tirpitz

Schlagzeilen

Neue Schwebefähre ist in Rendsburg angekommen

Fünf Jahre (2016) nach der Kollision mit Totalschaden der Fähre ist am 24. September 2021 der Neubau in Rendsburg unter der Eisenbahnhochbrücke angekommen und wartet nun auf seine Endmontage . Der Nachbau gleicht äußerlich der Vorgängerin - sie sollte ja als "Technisches Bauwerk" der Nachwelt erhalten bleiben, im Inneren des Neubaus wurden jedoch moderne technische Sicherheitsgeräte, z.B. Radar, installiert. Die Fähre ist für den Transport von 100 Personen und 4 PKW ausgelegt und verbindet die Stadt Rendsburg mit dem Ortsteil Osterrönfeld - der Kostenaufwand betrug 13 Millionen Euro.

Weitere Information gibt es hier.

HE .

Wer ist Online?

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Verein
  4. Aktuell
Befreundete Internet-Auftritte:
Freundeskreis Fregatte Bayern
Copyright © 2025 Marinekameradschaft München e.V. - 1&1. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.