Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bordabend
  • Barograph
  • Reisen
  • Themen
    • Marine
    • Handelsflotte
    • Großsegler
    • SAR
    • Modellbau
  • Links
  • Verein
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Aktuell
    • Presseberichte
      • Scans
    • Lageplan Bordabend
    • Kontakt / Impressum
    • Nachrufe
    • externe Nachrufe
  • Download
  • Anmeldung
Marinekameradschaft München Marinekameradschaft München
  • Bordabend
  • Über die MK
  • Termine
  • Lageplan
  • Impressum
  • Login

Modellbau

Wer kennt dieses Schiff?

Details
Hermann Erk
Modellbau
Erstellt: 07. November 2009
Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2013
Zugriffe: 6114

Unser MK-Modellbauer, Kamerad Otto Beck, hat das abgebildete Modell, ein Erb-Stück, das auch schon verschiedene Eigner hatte, nach eigenen Erfahrungen und Fachwissen renoviert. Leider ist weder der Name, noch der Schiffstyp bekannt und Baupläne sind nicht vorhanden.

Weiterlesen: Wer kennt dieses Schiff?

Schiffsmodellbau - Ein Hobby der besonderen Art

Details
Winfried Huber
Modellbau
Erstellt: 10. April 2009
Zuletzt aktualisiert: 10. April 2009
Zugriffe: 8318

Schiffsmodelle stehen bei aktiven und ehemaligen Seefahrern sehr hoch im Kurs. Wer kann und Lust und Muse dazu hat, baut sich seinen Dampfer während der Freiwachen an Bord selbst. Wer jedoch allzu zitterig ist - das kann auch vom vielen Whiskey kommen, muss aber nicht - kauft sich im Souvenir-Shop im nächsten Hafen ein schönes Modell.

Weiterlesen: Schiffsmodellbau - Ein Hobby der besonderen Art

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bordabend
  • Barograph
  • Reisen
  • Themen
    • Marine
    • Handelsflotte
    • Großsegler
    • SAR
    • Modellbau
  • Links
  • Verein
  • Download
  • Anmeldung

Unteres Menu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Nachrichten

  • Hans Hillesheim wurde 87
  • Panzerkorvette S.M.S. Bayern als Schiffsmodell im Marineheim
  • Thomas Schacht nun offizielles Mitglied in der MK
  • Kontakt / Impressum
  • Rettung aus der Tirpitz

Schlagzeilen

1. März 2017 - ein Feiertag für Helgoland!

Bis 1951 war die Insel Helgoland militärisches Sperrgebiet unter dem Kommando der britischen Militärregierung. Die gesamte Bevölkerung wurde 1945 evakuiert - danach wurde die Insel zeitweise als Bombenabwurfgebiet benutzt - das Unterland wurde total "umgepflügt" und einige tiefe Wunden - die Bombentrichter - sind noch heute Zeugen dieser Zeit. Auf einstimmigen Beschluß des Bundestages wurde 1951 die Rückgabe an Deutschland gefordert.

Weiterlesen: 1. März 2017 - ein Feiertag für Helgoland!

Wer ist Online?

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Themen
  4. Modellbau
Befreundete Internet-Auftritte:
Freundeskreis Fregatte Bayern
Copyright © 2025 Marinekameradschaft München e.V. - 1&1. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.