Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bordabend
  • Barograph
  • Reisen
  • Themen
    • Marine
    • Handelsflotte
    • Großsegler
    • SAR
    • Modellbau
  • Links
  • Verein
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Aktuell
    • Presseberichte
      • Scans
    • Lageplan Bordabend
    • Kontakt / Impressum
    • Nachrufe
    • externe Nachrufe
  • Download
  • Anmeldung
Marinekameradschaft München Marinekameradschaft München
  • Bordabend
  • Über die MK
  • Termine
  • Lageplan
  • Impressum
  • Login

Der Verein

Bericht: Törggelen 2011

Details
Winfried Huber
Der Verein
Erstellt: 05. November 2011
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2018
Zugriffe: 6875

Tafel: Früchte des HerbstesEiner der Höhepunkte in der Reihe unserer Bordabende ist alljährlich das Törggelen, da freuen wir uns schon das ganze Jahr drauf. Ungefähr 30 Kameraden sind in diesem Jahr der Einladung gefolgt, und die Pantrygasten waren die Siekmanns, die Ilse und der Dieter.

Beim Betreten des Vereinsheimes gucken die meisten von uns routinemäßg auf die Tafel, was es denn heute so zu Essen gibt. Auf der stand "Früchte des Herbstes" - au weh, dachte ich mir, da habe ich meine Frau heute endlich mal locken können, dass sie mit kommt zum Bordabend, und dann gibt es nur Kartoffeln...

Weiterlesen: Bericht: Törggelen 2011

Neuer Beamer im MK-Heim

Details
Winfried Huber
Der Verein
Erstellt: 16. Mai 2016
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2018
Zugriffe: 15667

Erfreulicherweise haben wir - ein riesengroßes Dankeschön an den großherzigen Spender Otto Beck - einen neuen Beamer in unserem Vereinsheim. Der hat nicht nur eine weitaus bessere Auflösung als sein Vorgänger, er hat vor allem viel mehr Anschlussmöglichkeiten. Seit unserem ersten Beamer hat sich auf der technischen Seite wirklich was getan!

HDMI SteckerSo hat der neue Beamer gleich zwei HDMI-Eingänge. Das ist die seit ein paar Jahren aktuelle Schnittstelle für Computer-Bildschirme. Über diesen Eingang kann man nicht nur ein viel besseres Bild übertragen - es geht auch noch der Ton gleich mit!

An den einen HDMI-Eingang haben wir ein langes Kabel gesteckt, das bei unserer Schiffsglocke aus der Decke kommt und am Feuerlöscher aufgerollt hängt. Das ist lang genug, dass man sich problemlos mit seinem Notebook an eine Back setzen kann, um etwas vorzuführen.

Weiterlesen: Neuer Beamer im MK-Heim

Das können nur echte Uboot-Smuts….

Details
Georg Rudy, Ex-Smut U 15
Der Verein
Erstellt: 11. Oktober 2017
Zuletzt aktualisiert: 06. November 2018
Zugriffe: 6373

Das MK Vereinsheim füllte sich langsamMein Kamerad Helmut und ich sind im 1. und im 3. Ubootgeschwader als Smuts gefahren. Da es an Bord gerade in diesem Bereich sehr großzügig Platz gab, war jede Seefahrt eine reine Erholungsfahrt…

Jeder, der mal mit einem Uboot der Klasse 206 zur See gefahren ist, weiß genau, wovon ich spreche. An Bord war die Kombüse ca. 2 m² „groß“; unter diesen Umständen für 22 Mann zu kochen, war schon eine Herausforderung, egal ob man den Stauraum unter den Kojen oder die „Kühllast“ betrachtet. Vier warme Mahlzeiten plus Seemannssonntag inklusive Kuchen – … und das nicht nur für ein paar Tage, sondern für mehrere Wochen. Das alles ist für uns lange, lange her aber noch lange nicht vergessen.

Weiterlesen: Das können nur echte Uboot-Smuts….

Weihnachtsfeier 2016 – 3 Kameradschaften feiern zusammen

Details
Dieter Buchholz
Der Verein
Erstellt: 08. Dezember 2016
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2016
Zugriffe: 5142

Am 3. Dezember trafen sich die Marinekameradschaft München und die U-Bootkameradschaft München im Hofbräuhaus München zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Zu unserer Feier konnten wir auch eine Abordnung der Marinekameradschaft Simbach mit ihrem Vorsitzenden, Kamerad Schmid, an der Spitze begrüßen. Die Windjammerfreunde, die auch zum Teil Mitglieder unserer MK sind, waren auch zahlreich vertreten.Die Vorsitzenden v. l. n. r.: Kam. Schmid, Kam. Motl und Kam. Weber

Das Gästebuch der Ubootkameradschaft macht die RundeUm 17:00 Uhr wurde die Feier durch die drei Vorsitzenden, Kamerad Motl (MK München), Kamerad Weber (UK München) und Kamerad Schmid (MK Simbach) eröffnet. Sie begrüßten die Gäste und die anwesenden Mitglieder der Vereine.

Weiterlesen: Weihnachtsfeier 2016 – 3 Kameradschaften feiern zusammen

Fernsehen im MK-Heim

Details
Winfried Huber
Der Verein
Erstellt: 16. Juli 2016
Zuletzt aktualisiert: 16. Juli 2016
Zugriffe: 5882

Der Receiver steht im SchrankUnser Fernseher im MK-Heim ist ja abgeschmort. Aber obwohl der eine beachtliche Größe hatte war der ohnehin viel zu klein für unser Vereinsheim. Erfreulicherweise hat uns der Wolfgang einen nicht mehr benötigten Kabelfernseh-Receiver überlassen, und den habe ich inzwischen installiert. Wir können also, wenn uns der Hafer stechen sollte, wieder im MK-Heim fernsehen.

Das Ding steht in unserem Schrank, das kleine Kästchen hier im Bild. Die Fernbedienung liegt daneben.

Weiterlesen: Fernsehen im MK-Heim

Weitere Beiträge ...

  1. Lageplan
  2. Bericht vom Damen-Kaffeekränzchen 2010
  3. 120 Jahre Marinekameradschaft München
  4. Chronik der MK München
  5. Törggelen bei der MK München
Seite 4 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bordabend
  • Barograph
  • Reisen
  • Themen
  • Links
  • Verein
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Aktuell
    • Presseberichte
    • Lageplan Bordabend
    • Kontakt / Impressum
    • Nachrufe
    • externe Nachrufe
  • Download
  • Anmeldung

Unteres Menu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Nachrichten

  • Hans Hillesheim wurde 87
  • Panzerkorvette S.M.S. Bayern als Schiffsmodell im Marineheim
  • Thomas Schacht nun offizielles Mitglied in der MK
  • Kontakt / Impressum
  • Rettung aus der Tirpitz

Schlagzeilen

1. März 2017 - ein Feiertag für Helgoland!

Bis 1951 war die Insel Helgoland militärisches Sperrgebiet unter dem Kommando der britischen Militärregierung. Die gesamte Bevölkerung wurde 1945 evakuiert - danach wurde die Insel zeitweise als Bombenabwurfgebiet benutzt - das Unterland wurde total "umgepflügt" und einige tiefe Wunden - die Bombentrichter - sind noch heute Zeugen dieser Zeit. Auf einstimmigen Beschluß des Bundestages wurde 1951 die Rückgabe an Deutschland gefordert.

Weiterlesen: 1. März 2017 - ein Feiertag für Helgoland!

Wer ist Online?

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Verein
Befreundete Internet-Auftritte:
Freundeskreis Fregatte Bayern
Copyright © 2025 Marinekameradschaft München e.V. - 1&1. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.