Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bordabend
  • Barograph
  • Reisen
  • Themen
    • Marine
    • Handelsflotte
    • Großsegler
    • SAR
    • Modellbau
  • Links
  • Verein
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Aktuell
    • Presseberichte
      • Scans
    • Lageplan Bordabend
    • Kontakt / Impressum
    • Nachrufe
    • externe Nachrufe
  • Download
    • Festschrift
  • Anmeldung
Marinekameradschaft München Marinekameradschaft München
  • Bordabend
  • Über die MK
  • Termine
  • Lageplan
  • Impressum
  • Login

nicht kategorisiert

Download

Details
Josef Motl, Hermann Erk, Dieter Siekmann und Winfried Huber
nicht kategorisiert
Erstellt: 01. Februar 2009
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023
Zugriffe: 18870

Hier gibt es alle MK-Rundschauen und Winksprüche seit 2002 und die Chronik zum Download als pdf.
Und hier ist der Gemeinschaftsflyer der Maritimen Vereinigungen im Großraum München.

Hier ist unsere aktuelle Satzung. Dass die einen Zeitstempel vom Februar 2021 hat liegt daran, dass ich da ein Inhaltsverzeichnis eingefügt habe. Eine inhaltliche Änderung ist damit natürlich nicht verbunden.


MK-Rundschau

(die Vereinszeitschrift der MK München) als pdf

2022 2022/1 2022/2 2022/3 Jahresrückblick (23 MB)
2021 2021/1 2021/2 2021/3 Jahresrückblick (95 MB)
2020 2020/1 2020/2 2020/3 Jahresrückblick (25 MB)
2019 2019/1 2019/2 2019/3 2019/4 Jahresrückblick (28 MB)
2018 2018/1 2018/2 2018/3 2018/4 Jahresrückblick (18 MB)
2017 2017/1 2017/2 2017/3 2017/4 Jahresrückblick (19 MB)
2016 2016/1 2016/2 2016/3 2016/4 Jahresrückblick (16 MB)
2015 2015/1 2015/2 2015/3 2015/4 2015/5 Jahresrückblick (58 MB)
2014 2014/1 2014/2 2014/3 2014/4 2014/5 Jahresrückblick (3 MB)
2013 2013/1 2013/2 2013/3 2013/4 2013/5
2012 2012/1 2012/2 2012/3 2012/4 2012/5  
2011 2011/1 2011/2 2011/3 2011/4 2011/5  
2010 2010/1 2010/2 2010/3 2010/4 2010/5  
Bis 2009 war das der "Winkspruch" ...
2009 2009/1 2009/2 2009/3 2009/4 2009/5  
2008 2008/1 2008/2 2008/3 2008/4  
2007 2007/1 2007/2 2007/3 2007/4 2007/5  
2006 2006/1 2006/2 2006/3 2006/4 2006/5  
2005 2005/1 2005/2 2005/3 2005/4 2005/5  
2004 2004/1 2004/2 2004/3 2004/4 2004/5  
2003 2003/1 2003/2 2003/3 2003/4 2003/5  
2002 2002/1 2002/2 2002/3 2002/4 2002/5  
1992       1992/4

 

 


Chronik der MK München:

Die Chronik der MK München besteht aus zwei Teilen: Der eine Teil befasst sich nur mit den Jahren 1951 und 1952, der andere Teil mit dem gesamten Rest - sowohl davor als auch danach.

Warum denn das nun schon wieder???

Der Grund besteht darin, dass wir für die Jahre 1951 und 1952 extrem viel Material haben, eine handgeschriebene Chronik, und Bilder, Zeitungsartikel und vieles mehr, und dass diese beiden Jahre wegen ihrer Grabenkriege ausgesprochen spannend waren. Deswegen gibt es dafür eine eigene Chronik – da lohnt sich ein Farbdrucker! Da steht immer links das Original-Faksimile der Handschrift und rechts die "lesbare Übersetzung". Heutzutage kann ja kaum mehr jemand die alte deutsche Schreibschrift ("Kurrent" heißt die) lesen, und wir haben gerade rechtzeitig noch unsere Kameradin Marianne Schwarzmüller anstiften können, das für uns in die allgemein lesbare Schrift zu übertragen. Die hat die Sklavenarbeit auf sich genommen, das alles abzuschreiben - mit einer alten mechanischen Schreibmaschine!! Dafür gebührt ihr unsere Anerkennung und unser Dank!

Die restlichen Jahrgänge sind einfach eine Chronik. Da haben sich die Kameraden Fritz Kuhr und Josef Motl und Dieter Siekmann dankenswerterweise die Arbeit gemacht, das zusammen zu schreiben. Weil das aber kein Faksimile einer Original-Schrift ist reicht dafür ein normaler S/W-Drucker vollkommen aus. Und die Datei ist von der Seitenzahl und noch viel mehr von der Dateigröße her viel kleiner.

Bei beiden Versionen gibt es ein Inhalts- und ein Schlagwortverzeichnis, gruppiert nach Orten, Personen, Lokalen, Schiffsnamen und so. Schließlich gibt es noch für den schnellen Zugriff eine Kurzfassung auf 2 Seiten.

Hier sind sie also:

Gesamte Chronik (außer den Jahren 1950/51) - 112 Seiten, 1,9 MB

Chronik der Jahre 1950/51, farbig mit Faksimiles - 111 Seiten, 153 MB

Kurzfassung der Chronik - 2 Seiten, 67 KB

Die Rückgabe der Vereinsfahne


Zum Lesen der pdf-Dateien braucht man den Adobe Reader.

Den gibt es kostenlos hier.

Links

Details
Winfried Huber
nicht kategorisiert
Erstellt: 01. Februar 2009
Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2023
Zugriffe: 17307
Link DMB Deutscher Marinebund
Ca. 500 MK's mit rund
24.000 Mitgliedern
Maritime Servicegesellschaft des Deutschen Marinebundes mbH Maritime Servicegesellschaft des
Deutschen Marinebundes mbH
Link Marine Deutsche Marine
Offizielle Homepage der
Deutschen Marine
Link DGzRS DGzRS - Die Seenotretter
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Link Windjammerfreunde Windjammerfreunde München
Für Shiplover und Segel-Fans:
Mitfahrten auf Segelschiffen
jeder Art und Größe
Freundeskreis Fregatte Bayern Freundeskreis Fregatte Bayern
inmaris INMARIS GROUP
Seereisen, Tagesfahrten und Chartern
auf traditionellen Windjammern weltweit
Seglergemeinschaft München

Seglergemeinschaft München

Segeln am Starnberger See und auf dem Meer

Link-UKM Ubootkameradschaft München
Vereinigung ehemaliger
Ubootfahrer
Link-VDU Verband Deutscher Ubootfahrer e.V.
Ehemalige Ubootfahrer treffen sich hier
Die Seelords Die Seelords
Original Münchner Shantychor seit 1987
Link Matrosenchor Matrosenchor München
Ein Shanty-Chor
der Spitzenklasse
aus Bayern
Shanty-Chor Isar-Möven Isar-Möven
Shanty-Chor "Isar-Möven"
München von 1977 e.V.
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft DVWG Südbayern e.V.
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
Südbayern
  Seemannschor Sempach (Schweiz)
musc_banner Als führendes Piraten-Bekämpfungsunternehmen arbeitet
MUSC eng mit dem International Maritime Bureau zusammen
Link MRV Marine-Regatta-Verein Starnberg
Segeln auf dem Starnberger See
und anderswo
Link Weiss-blau-Seesport Seesport Weiss-Blau München
Segel- und Motorboot-Ausbildung (Führerscheine)
Link Navicula Navicula Motivsammler-Gemeinschaft
Schiffe und Seefahrt auf Briefmarken
Link Bordgemeinschaft Emden Bordgemeinschaft Fregatte Emden
EMDEN - ein traditionsreicher Name - auch im Internet-Zeitalter
Link Fregatte Bayern Homepage der Fregatte "Bayern"
Tuch gesetzt bis zur Obermars Hier ist der Bericht von Ralf Sanders über die Umrundung von Kap Hoorn auf der Sedov

Der aktuelle Pegel der Isar steht hier beim Hochwasser-Nachrichtendienst.

Tipp: Links von Marine-Kameradschaften finden Sie auf der Internet-Seite des
Deutschen Marinebundes.

Anker

Presse

Details
Winfried Huber
nicht kategorisiert
Erstellt: 24. Oktober 2010
Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2023
Zugriffe: 7056

Natürlich freuen wir uns, wenn in der Presse Berichte über uns erscheinen. Wenigstens, solange wir nicht allzu sehr geschmäht werden Smiley: Zwinkern

 

Sofern wir die Erlaubnis dazu bekommen wollen wir in Zukunft diese Berichte gerne auf dieser Seite verlinken oder bereit stellen.

 

Datum Publikation Autor Link zum Bericht
06.10.19 Bayern2 am Sonntag Vormittag
Sendung vom 06.10.2019
Sandra Limoncini
Download
28.09.19 Magazin Lebensformen des
evangelischen Fernsehens (efs),
gesendet in Sat.1 Bayern
DOMAR Film GmbH
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zum direkten Angucken - siehe nächste Zeile:
23.08.19 Süddeutsche Zeitung Nr. 191
vom Dienstag, 20.08.2019, Seite R2
Andreas Wolfger Münchens letzte Matrosen:
Online-Version oder ganze Seite
13.10.15 Süddeutsche Zeitung Nr. 235
vom Dienstag, 13.10.2015, Seite R8
Hubert Grundner Deutscher Marinebund ankert in München:
Artikel oder ganze Seite
06.10.15 Süddeutsche Zeitung Nr. 229
vom Dienstag, 06.10.2015, Seite R7
Hubert Grundner Die Seebären vom Isarstrand
09.09.15 Abendzeitung München Nr. 207/37, S.4 Sandra Kosecki Traditionsverein in (See-)Not
26.08.15 HALLO münchen Nr. 35, Titelseite+S.5 Isabel Steffens Vor Anker in der Au
27.04.11 Oberbayerisches Volksblatt, Rosenheim re Willi Eitel überbringt Glückwünsche der Marine-Offizier Vereinigung
20.10.10  HALLO münchen Nr. 42, Seite 11  Maren Kowitz Ein Stück München gleich an der Isar
 18.01.82  Süddeutsche Zeitung Axel Winterstein Gescannter Bericht

404 error

Details
Winfried Huber
nicht kategorisiert
Erstellt: 02. Dezember 2010
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2022
Zugriffe: 383794

 

404
Signalwimpel '4'

Hmmmmm ..... Fehler 404 ....

Angeforderte Seite leider nicht gefunden  Frown
Vielleicht wurde sie inzwischen umbenannt oder vom Server entfernt, oder es wurde eine veraltete Bookmark benutzt. Oder Sie haben sich schlicht vertippt.

Wegen der Umstellung auf eine neue Joomla!-Version und Suchmaschinen-freundliche URLs braucht google auch eine Weile bis die neuen Links bekannt werden.
Das tut mir leid ....

Bitte versuchen Sie, die Seite durch Navigieren mit den Menus zu finden oder benutzen Sie die Suchfunktion in der Suchmaske rechts oben.

Oder Sie wechseln direkt zur Startseite.

Signalwimpel '0'
Signalwimpel '4'

 

 

DGzRS-Einsätze zwischen Januar und Oktober 2019

Details
Winfried Huber
nicht kategorisiert
Erstellt: 29. Januar 2020
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2020
Zugriffe: 17244

DGzRS Bilanz 2018 2019

Quelle:  DGzRS-Information "LÄNGSEITS" - Heft 4/2019

Weitere Beiträge ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Weihnachtsfeier 2015

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bordabend
  • Barograph
  • Reisen
  • Themen
  • Links
  • Verein
  • Download
  • Anmeldung

Unteres Menu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Nachrichten

  • Kontakt / Impressum
  • Mitglied werden in der MK
  • Leerung des DGzRS-Sammelschiffchens auf Position "Marineheim der MK München"
  • Matjes-Festival im Marineheim
  • Hermann Schmid ist verstorben

Schlagzeilen

1. März 2017 - ein Feiertag für Helgoland!

Bis 1951 war die Insel Helgoland militärisches Sperrgebiet unter dem Kommando der britischen Militärregierung. Die gesamte Bevölkerung wurde 1945 evakuiert - danach wurde die Insel zeitweise als Bombenabwurfgebiet benutzt - das Unterland wurde total "umgepflügt" und einige tiefe Wunden - die Bombentrichter - sind noch heute Zeugen dieser Zeit. Auf einstimmigen Beschluß des Bundestages wurde 1951 die Rückgabe an Deutschland gefordert.

Weiterlesen: 1. März 2017 - ein Feiertag für Helgoland!

Wer ist Online?

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Links
  4. nicht kategorisiert
Befreundete Internet-Auftritte:
Freundeskreis Fregatte Bayern
Copyright © 2023 Marinekameradschaft München e.V. - 1&1. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.